Ewald-Kugel — Ewald Konstruktion zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die… … Deutsch Wikipedia
Ewald-Konstruktion — zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die Kugel wird wie folgt… … Deutsch Wikipedia
Ewald Konstruktion — zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die Kugel wird wie folgt… … Deutsch Wikipedia
Ewald sphere — Evaldo sfera statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Ewald sphere vok. Ewald Kugel, f; Ewaldsche Kugel, f rus. сфера отражений, f pranc. sphère d’Ewald, f … Fizikos terminų žodynas
Paul Peter Ewald — (January 23, 1888 in Berlin, Germany ndash; August 22, 1985 in Ithaca, New York) was a U.S. (German born) crystallographer and physicist a pioneer of X ray diffraction methods. EducationEwald received his early education in the classics at the… … Wikipedia
Ewaldsche Kugel — Evaldo sfera statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Ewald sphere vok. Ewald Kugel, f; Ewaldsche Kugel, f rus. сфера отражений, f pranc. sphère d’Ewald, f … Fizikos terminų žodynas
sphère d’Ewald — Evaldo sfera statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Ewald sphere vok. Ewald Kugel, f; Ewaldsche Kugel, f rus. сфера отражений, f pranc. sphère d’Ewald, f … Fizikos terminų žodynas
Heinrich Wilhelm Ewald Jung — (* 4. Mai 1876 in Essen; † 12. März 1953 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker. Er befasste sich vor allem mit Geometrie und algebraischer Geometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Ewaldkonstruktion — Ewald Konstruktion zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die… … Deutsch Wikipedia
Ewaldsche Konstruktion — Ewald Konstruktion zur Ermittlung interferenzfähiger Netzebenen Mit Hilfe der Ewald Kugel (benannt nach Paul Peter Ewald) lässt sich die Laue Bedingung für konstruktive Interferenz bei der Streuung an einem Kristall anschaulich darstellen. Die… … Deutsch Wikipedia